Wie bleibt unsere Praxis auch in zehn Jahren noch stabil und flexibel?

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smilies
:bier: :dazed053: ;P :ohrrr: :grenade: ?) :heul: :hmmm: :keule: :knie: :metal: :respekt: :rolleyes: :super: :zzz: :help: :lol: :lach: :boese: 0whacky031.gif 1_shoot.gif 1_shoot1.gif 1_shoot2.gif 1_sword.gif 2evil.gif 321.gif 4eck.gif 70.gif affetot.gif afro.gif ak47.gif alien.gif alien2.gif alien3.gif allinclusive.gif altezeiten.gif angriest.gif angry.gif angry005.gif angry015.gif arsch.gif asian.gif assiman.gif aufreg.gif a_augenruppel.gif a_biggrins.gif a_bowing.gif a_brille.gif a_burn.gif
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wie bleibt unsere Praxis auch in zehn Jahren noch stabil und flexibel?

Re: Wie bleibt unsere Praxis auch in zehn Jahren noch stabil und flexibel?

von Heikoo » Di 22. Jul 2025, 16:19

Bei einem Bekannten aus dem Umfeld hat sich die Frage ähnlich gestellt: Wie weiter, ohne im alten Trott stecken zu bleiben? Seine Lösung war, MVZ gründen als Ansatz ernsthaft zu prüfen. Dabei ging es nicht nur um eine neue Rechtsform, sondern um echte Gestaltungsmöglichkeiten – etwa bei der Einbindung junger Ärztinnen und Ärzte, flexibler Arbeitsorganisation oder der Option, mehrere Standorte unter einem Dach zu bündeln. Besonders spannend fand er, dass keine zahlenmäßigen Begrenzungen für angestellte Mediziner galten und auch investorengetragene Konzepte mitgedacht werden konnten. Das eröffnete nicht nur neue Einnahmequellen, sondern auch eine andere Perspektive auf die Zukunftsfähigkeit des gesamten Systems. Wenn ihr wirklich langfristig und wirtschaftlich erfolgreich aufstellen wollt, lohnt es sich, das Thema strukturiert anzugehen. Ein Schritt wie MVZ gründen kann mehr als nur eine Umstellung sein – er kann die Tür zu echter Entwicklung öffnen.

Wie bleibt unsere Praxis auch in zehn Jahren noch stabil und flexibel?

von Richard » Di 22. Jul 2025, 16:14

Hi
Wir führen derzeit viele Gespräche in unserer Gemeinschaftspraxis, wie wir unser Modell fit für die Zukunft machen können. Es geht uns nicht nur um wirtschaftliche Sicherheit, sondern auch um Flexibilität bei der Arbeitszeit und eine sinnvolle Nachfolgeregelung. Die klassische Struktur stößt dabei zunehmend an ihre Grenzen, besonders wenn es um die Integration neuer Kolleginnen und Kollegen geht. Deshalb überlegen wir, ob eine grundlegende Veränderung nötig ist. Hat jemand eine Idee, wie man sich strategisch aufstellen kann, ohne gleich alles über Bord zu werfen?

Nach oben